Wenn ich mir die Zugriffsstatistiken meiner Website anschaue, fällt mir auf, dass immer wieder einmal Gäste über die Suchworte „Parodie“, „Satire“ und „Hausaufgaben“ auf meiner Seite landen. Sie bleiben allerdings selten länger als ein paar Sekunden, folglich haben sie nach etwas anderem gesucht, als meine Seite bietet und sind somit enttäuscht ihrer Wege gezogen.
Ich würde den Unglücklichen wirklich gerne helfen, aber ich habe keine Ahnung, was sie umtreibt, nach Parodien oder Satiren im Zusammenhang mit Hausaufgaben zu suchen. Gibt es im Deutschunterricht (oder wo auch immer) tatsächlich Hausaufgaben, die etwas mit Parodien zu tun haben? Und worum geht es dabei? Handelt es sich wirklich um Aufgaben mit einem ernsten Hintergrund? Oder sind die Suchenden nur Schüler, die wissen wollen, was zum Kuckuck der Lehrer gemeint haben könnte, als er neulich sagte: „Soso, wieder keine Hausaufgaben gemacht, weil du deinem Guru ein Leben ohne persönlichen Besitz geschworen hast und dir deshalb kein Hausaufgabenheft kaufen konntest? Das kann ich ja wohl nur als Parodie auffassen.“
Bevor ich weiter über die Motive rätseln muss: Vielleicht hat ja der ein oder andere Betroffene Lust, mir etwas über seine Beweggründe mitzuteilen. Also: Nur Mut! Haut nicht gleich wieder ab, sondern klärt mich auf und schreibt mir einen Kommentar oder eine E-Mail. Wer weiß, vielleicht kann ich dann mal was zu dem Thema schreiben.
PS: Das heißt allerdings nicht, dass ich vorhabe, künftig eure Hausaufgaben zu machen, okay?
Schreibe einen Kommentar