Schlagwort: Interview
-
Eastereggs (3) und ein Ausblick
Es hat ein wenig länger gedauert, das dritte Osterei auszubrüten, nachdem zunächst die neuerliche Erwähnung des Töpfer-Blogs bei T-Online meine Aufmerksamkeit erforderte und ich mich anschließend an eine Überarbeitung meiner Probekapitel (werden in den nächsten Tagen veröffentlicht) begeben habe, aber nun ist es endlich online. Das dritte Ei hat außerdem noch ein Anhängsel bekommen: Rum…
-
Füll- und Flickwörter (2) – Der Kampf geht weiter
„Kampf den Füll- und Flickwörtern“, zu diesem Thema hatte ich Ihnen vor ein paar Monaten ein paar konkrete Beispiele aus meinem Manuskript versprochen, erinnern Sie sich noch? Nicht? Egal. Ich greife das Thema trotzdem nochmal auf. Viel besser, als die Krux bei der Füll- und Flickwörterei anhand ein paar mühsam zusammengeklaubter Textstellen aus meinem Manuskript…
-
Geduld
Einst war ich in dem Irrtum befangen, ich könne ein Manuskript in dem Umfang, wie es jetzt vor mir liegt, in einem Zeitraum von sechs bis neun Monaten fertigstellen (fertig natürlich versehen mit allen möglichen Konjunktiven). Leichtsinnigerweise erzählte ich daraufhin einigen Leuten, naja, zu früh davon und versprach außerdem, den Text zu gegebener Zeit zum…
-
Die Evolution eines Namens
Die Namen der Figuren spielen in einer Parodie eine wichtige Rolle. Für sie gelten andere Regeln, als für gewöhnliche Namen in ernsthaften Geschichten. Sie sollen originell sein, wenn möglich witzig, und sie sollen Rückschlüsse auf die Figur in der Originalvorlage ermöglichen. Sprich: Es muss erkennbar sein, welche Figur parodiert wird. Wie entsteht denn nun ein…